Wir haben nämlich wieder eine ganze Menge... ... ... gearbeitet.
Und doch war es abgesehen von übertriebener Müdigkeit und wenig freier Zeit eine recht erlebnisreiche Woche.
Nachdem ich schon dachte, dass ich mit dem 5-Sterne-Cafe vor ein paar Wochen einen echt guten Fang gemacht hab, war ich vom "Rockpool", zu dem mich meine Agentur diese Woche geschickt hat, noch um Welten beeindruckter. Was erst nach Szenekneipe und Bierbar klingt, ist ein 27-fach ausgezeichnetes Restaurant, welches sowohl in der "Australia Restaurant Hall of Fame" aufgenommen, als auch bei den Top 5 Restaurants Sydneys vertreten ist.
War ein extrem edler Ort, um Teller zu waschen. (:
Aber auch die haben nur mit Wasser gespült, überraschenderweise.
Wer auch mal Lust hat, kann die Atmosphäre mal aufschnappen, indem er für nur 625 Dollar ein Portion Kaviar auf Toast isst. Ist eben auch der gute Osetra Kaviar. (;
In unserem Zimmer ist mittlerweile nahezu der Kommunismus eingeführt worden, jeder teilt aufgrund eines leichten Ordnungsproblems irgendwie alles mit allen.
Und doch war es abgesehen von übertriebener Müdigkeit und wenig freier Zeit eine recht erlebnisreiche Woche.
Nachdem ich schon dachte, dass ich mit dem 5-Sterne-Cafe vor ein paar Wochen einen echt guten Fang gemacht hab, war ich vom "Rockpool", zu dem mich meine Agentur diese Woche geschickt hat, noch um Welten beeindruckter. Was erst nach Szenekneipe und Bierbar klingt, ist ein 27-fach ausgezeichnetes Restaurant, welches sowohl in der "Australia Restaurant Hall of Fame" aufgenommen, als auch bei den Top 5 Restaurants Sydneys vertreten ist.
War ein extrem edler Ort, um Teller zu waschen. (:
Aber auch die haben nur mit Wasser gespült, überraschenderweise.
Wer auch mal Lust hat, kann die Atmosphäre mal aufschnappen, indem er für nur 625 Dollar ein Portion Kaviar auf Toast isst. Ist eben auch der gute Osetra Kaviar. (;
In unserem Zimmer ist mittlerweile nahezu der Kommunismus eingeführt worden, jeder teilt aufgrund eines leichten Ordnungsproblems irgendwie alles mit allen.
Weil sein eigenes Zeug meist unter meterhohen, ja wenn nicht kilometerhohen Klamotten- und Lebensmittelbergen verbuddelt ist.
Ein Glück ziehen wir alle zusammen aus, ansonsten wär der Rucksack wohl nur halb voll.
Das größte Problem sind die Socken.
Während ich mit ungefähr 10 Paar ankam, hab ich jetzt vielleicht noch 5 vollständige und bei denen bin ich mir nicht mal so sicher, ob sie auch mir gehören.
Aber aufräumen lohnt sich jetzt eh nicht mehr. (;
Ich hab auch endlich mein erstes Känguru gesehen, es war sogar echt verdammt nah.
Hab sie mir zwar immer etwas größer vorgestellt, aber das lag da so rum, inmitten von ganz vielen anderen Kängurus in verschiedenen Größen und Formen, da musst ich es glatt mitnehmen.
Leider hat es nur nicht mehr gelebt, es hat wohl jemand aufgespießt. :(
Heut Abend gibt es also mal ein echtes Luxus-Dinner, um den Sonntag, den ich endlich mal frei hatte, gebührend abzuschließen...
Morgen geht's dann wieder los, die letzten 5 Tage Arbeiten. Während die Motivation in der letzten Woche rapide abnahm, blick ich jetzt schon etwas optimistischer auf die nun folgende, immerhin war's das ja dann erstmal mit Arbeiten. Und 73 Stunden werden es diese Woche wohl auch nicht. (:
Also heißt's jetzt nochmal, alles an Arbeit mitzunehmen, das Casino wird mich wohl noch ein paar Mal nach dem Gärtnern buchen, weshalb die Woche auch durch Packen und Vorbereiten ziemlich vollgestopft sein wird.
Ein bisschen Planen tun wir momentan schon, wo wir so lang wollen, was wir so vorhaben.
Der allgemeine Plan sieht wie folgt aus:
Am Sonntag, den 04. November verlassen wir unsere gemütliche Müllbuchte und ziehen für die nächsten Wochen in ein noch deutlich weniger geräumiges Auto um. (:
Wie alle Sachen, eingeschlossen der tausend Dinge, die wir noch unter Zeitdruck besorgen müssen, da rein passen sollen, wissen wir zwar auch noch nicht so genau, aber umso kuscheliger wird's eben.
Dann geht's ohne irgendwelche Pläne einfach auf, immer Richtung Norden, unser einziges Ziel heißt Cairns, eine Backpacker-Hochburg im Norden Australiens.
Wo wir allerdings auf der (ohne diverse Umwege eingerechneten) 2623,7 km langen Strecke vorbeikommen, ist noch gänzlich ungewiss, wir fahren einfach drauflos, wenn es uns irgendwo gefällt, bleiben wir da, wenn nicht, dann eben nicht.
Müssen halt immer schauen, dass wir was Abgeschiedenes finden, um da unser Zelt aufzustellen.
Ich freu mich einfach darauf, in völliger Freiheit herumzufahren, ohne auch nur an Arbeit, Stress oder Hektik zu denken.
Die einzige zeitliche Begrenzung ist eigentlich nur der finanzielle Aspekt, aber ob wir die Route in 5 Wochen schaffen oder auf 3 Monate ausdehnen, setzen wir erstmal nicht voraus.
Jetzt müssen wir "nur noch" Versicherung abschließen, Campingausrüstung und Kochzeugs kaufen, unser Zimmer-Chaos ein bisschen ordnen, eine neue Batterie besorgen (unser Auto springt ohne Starterkabel nicht mehr an) und vor allem muss ich die Jungs dazu überreden, meinen bereits erwähnten Picknickkorb einzupacken.
Ich hab mich schon sommerlich vom französischen William frisieren lassen, der meinte halt, dass er das ein bisschen kann. Konnte er dann auch. (:
Mehr gibt es von hier unten auch erstmal gar nicht, jetzt heißt es noch gut arbeiten, Dinge kaufen, Sachen packen (und Socken suchen) und jetzt zwei Känguruspieße braten, damit es morgen um 5 wieder frisch und munter weitergehen kann.
Wir fahren dem Sommer übrigens immer näher, je weiter nördlich man kommt, umso tropischer und wärmer soll es werden. Aber gut, wer braucht schon Sommer, wenn man auch sowas haben kann:
Lasst euch nicht zu "besprühregnen" und bewahrt eure zarten Körper in alter Frische und Gesundheit. (:
Wer meinem Bruder übrigens zum grandios abgeschlossenen Bachelor gratulieren möchte, kann ihn gern mit einer Menge Geld, Liebe und Bier überhäufen. Er wird sich wohl freuen. Glückwunsch!
Winterjacken, dicke Socken,
schön im Warmen hier zu hocken,
Freiheit, Spaß und Sonnenschein,
wer braucht schon mehr zum glücklich sein? (:
Man liest sich später!
Hab sie mir zwar immer etwas größer vorgestellt, aber das lag da so rum, inmitten von ganz vielen anderen Kängurus in verschiedenen Größen und Formen, da musst ich es glatt mitnehmen.
Leider hat es nur nicht mehr gelebt, es hat wohl jemand aufgespießt. :(
Heut Abend gibt es also mal ein echtes Luxus-Dinner, um den Sonntag, den ich endlich mal frei hatte, gebührend abzuschließen...
Morgen geht's dann wieder los, die letzten 5 Tage Arbeiten. Während die Motivation in der letzten Woche rapide abnahm, blick ich jetzt schon etwas optimistischer auf die nun folgende, immerhin war's das ja dann erstmal mit Arbeiten. Und 73 Stunden werden es diese Woche wohl auch nicht. (:
Also heißt's jetzt nochmal, alles an Arbeit mitzunehmen, das Casino wird mich wohl noch ein paar Mal nach dem Gärtnern buchen, weshalb die Woche auch durch Packen und Vorbereiten ziemlich vollgestopft sein wird.
Ein bisschen Planen tun wir momentan schon, wo wir so lang wollen, was wir so vorhaben.
Der allgemeine Plan sieht wie folgt aus:
Am Sonntag, den 04. November verlassen wir unsere gemütliche Müllbuchte und ziehen für die nächsten Wochen in ein noch deutlich weniger geräumiges Auto um. (:
Wie alle Sachen, eingeschlossen der tausend Dinge, die wir noch unter Zeitdruck besorgen müssen, da rein passen sollen, wissen wir zwar auch noch nicht so genau, aber umso kuscheliger wird's eben.
Dann geht's ohne irgendwelche Pläne einfach auf, immer Richtung Norden, unser einziges Ziel heißt Cairns, eine Backpacker-Hochburg im Norden Australiens.
Wo wir allerdings auf der (ohne diverse Umwege eingerechneten) 2623,7 km langen Strecke vorbeikommen, ist noch gänzlich ungewiss, wir fahren einfach drauflos, wenn es uns irgendwo gefällt, bleiben wir da, wenn nicht, dann eben nicht.
Müssen halt immer schauen, dass wir was Abgeschiedenes finden, um da unser Zelt aufzustellen.
Ich freu mich einfach darauf, in völliger Freiheit herumzufahren, ohne auch nur an Arbeit, Stress oder Hektik zu denken.
Die einzige zeitliche Begrenzung ist eigentlich nur der finanzielle Aspekt, aber ob wir die Route in 5 Wochen schaffen oder auf 3 Monate ausdehnen, setzen wir erstmal nicht voraus.
Jetzt müssen wir "nur noch" Versicherung abschließen, Campingausrüstung und Kochzeugs kaufen, unser Zimmer-Chaos ein bisschen ordnen, eine neue Batterie besorgen (unser Auto springt ohne Starterkabel nicht mehr an) und vor allem muss ich die Jungs dazu überreden, meinen bereits erwähnten Picknickkorb einzupacken.
Ich hab mich schon sommerlich vom französischen William frisieren lassen, der meinte halt, dass er das ein bisschen kann. Konnte er dann auch. (:
Mehr gibt es von hier unten auch erstmal gar nicht, jetzt heißt es noch gut arbeiten, Dinge kaufen, Sachen packen (und Socken suchen) und jetzt zwei Känguruspieße braten, damit es morgen um 5 wieder frisch und munter weitergehen kann.
Wir fahren dem Sommer übrigens immer näher, je weiter nördlich man kommt, umso tropischer und wärmer soll es werden. Aber gut, wer braucht schon Sommer, wenn man auch sowas haben kann:
Lasst euch nicht zu "besprühregnen" und bewahrt eure zarten Körper in alter Frische und Gesundheit. (:
Wer meinem Bruder übrigens zum grandios abgeschlossenen Bachelor gratulieren möchte, kann ihn gern mit einer Menge Geld, Liebe und Bier überhäufen. Er wird sich wohl freuen. Glückwunsch!
Winterjacken, dicke Socken,
schön im Warmen hier zu hocken,
Freiheit, Spaß und Sonnenschein,
wer braucht schon mehr zum glücklich sein? (:
Man liest sich später!